LEXMED Online Hilfe
Altersgruppen:
In der Altersgruppe 0-5 stehen nur etwa 150 Datensätze zur Verfügung.
Die abgeleiteten Wahrscheinlichkeiten sind daher weniger zuverlässig
als in anderen Altersbereichen.
Schmerzquadranten:
Nummerierung der Quadranten mit Blick auf den Bauch (Ortsangaben aus
der Blickrichtung des Patienten)
Typ des Schmerzes: Druckschmerz
Abwehrspannung
bezieht sich hier nur auf den 3. Quadranten.
Loslassschmerz
hier: kontralateral
Sonographie
bezieht sich hier nur auf den 3. Quadranten.
Temperatur, rektal
Keine weiteren Angaben.
Leukozyten
Die Angabe 'k' bezeichnet Tausend.
'10k-12k' bedeuten also 10000 - 12000 / Mikrol.
bzw. 10-12 / nl.
Warnhinweis:
Der CRP-Wert (wie auch weitere Symptome
wie Brechen und Durchfall) wird von System zur Zeit noch
nicht verarbeitet. Ein hoher CRP Wert
bleibt daher in der LEXMED-Entscheidung unberücksichtigt und
stellt eine Fehlerquelle für LEXMED-Entscheidungen dar.
C-Reaktives Protein
Einheit: mg / l.
Wird noch nicht bei der LEXMED-Abfrage verwendet.
Wenn Sie uns anonymisierte Patientendaten überlassen wollen,
bitten wir nach Möglichkeit um Berücksichtung dieser Untersuchung
(um Daten für zukünftige Versionen von LEXMED zu haben).
Datenbankabfrage
Dieser Button (nicht sichtbar bei anonymen Accounts)
löst eine Anfrage an eine vereinfachte Variante der
uns von ARGE zur Verfügung gestellten Appendektomie - Datenbank aus.
(Hintergrundinformation: Alle 13000 Patienten in dieser Datenbank wurden
unter der Diagnose Appendizitis 1995 in Baden Württemberg operiert.
Die erhobenen Daten (und damit auch die Auswahl der entsprechenden Symptome) beruhen
auf dem entsprechenden Fragebogen Appendektomie .)
Eine Anfrage an die Datenbank bildet zunächst die Menge der Patienten,
die die angegebenen Untersuchungsergebnisse (und Personenangaben wie Alter
und Geschlecht) ebenfalls aufweisen. Auf dieser Menge wird dann die relative
Anzahl der Patienten mit den verschiedenen Befunden errechnet und angezeigt.
Hinweis: Je mehr Untersuchungsergebnisse angegeben werden, desto kleiner
wird die Anzahl der in der Datenbank vorhandenen Patienten. In der Regel
wird bereits bei 7 - 8 Angaben kein mit diesen Angaben identischer Fall
in der Datenbank vorliegen. Bei einer geringen Belastung des zur Verfügung
stehenden Rechners dauert eine Anfrage wenige Sekunden.
PIT-Diagnose
Dieser Button löst eine Anfrage an die Expertensystemshell PIT aus.
Die Untersuchungsergebnisse werden als Anfrage an ein Probabilistisches
Netz formuliert, dessen Wahrscheinlichkeitsregeln zum einen aus der Datenbank
(s.o.) und zum anderen aus den Kenntnisse unserer medizinischen Kooperationspartner
gewonnen wurden. Aus den gewonnenen Wahrscheinlichkeiten für verschiedene
Befunde werden mit Hilfe einer Matrix der (theoretischen, 'globalen') Kosten
von Fehlentscheidungen Entscheidungen des Systems berechnet. Die Wahrscheinlichkeiten
verschiedener Befunde, die verschiedenen Kosten / Risiken bei verschiedenen
Entscheidungen und die Entscheidung des Systems werden ausgegeben.
Bei einer geringen Belastung des zur Verfügung stehenden Rechners
dauert eine Anfrage wenige Sekunden.
Fallpauschale (Patientenverwaltung)
Diese Angabe ist mit "ja" zu beantworten, wenn der Patient bei einer Appendektomie
jünger als 15 Jahre ist und kein perforierter Blinddarm vorliegt.
Eine nächste Version von LEXMED wird den Wert dieser Variablen automatisch
bestimmen.
Zurück
(UP 16.9.99, MS)