Willkommen beim Projekt LEXMED
(english)
Computerunterstützte Diagnose von Blinddarmentzündung
(Appendizitis):
LEXMED ist ein lernfähiges medizinisches
Diagnosesystem, das einfach zu bedienen ist und dem Arzt
aufgrund der Symptome des Patienten eine gut begründete
Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Appendizitis gibt.
Methode:
Die in diesem Projekt
verwendeten Methoden siedeln im Umfeld der Wahrscheinlichkeitstheorie /
Statistik. Sie erlauben einen theoretisch fundierten Umgang mit unsicherem
bzw. unvollständigem Wissen und stellen eine
allgemeine Entwicklungsmethode dar, die für viele medizinische
und auch technische Diagnoseaufgaben einsetzbar sein wird.
Das spezifische Wissen über Appendizitis wird vom System aus einer Datenbank (hier
Daten von Patienten, die unter Appendizitisverdacht operiert wurden)
und vorhandenen Regeln (von Fachärzten) extrahiert.
Damit ist das System in der Lage, für jede (auch unvollständige)
Kombination von Untersuchungsergebnissen automatisch
eine Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Appendizitis
bzw. einen Diagnosevorschlag zu generieren.
Stand des Projekts
Seit Juni 1999 wird ein Prototyp von LEXMED dem Krankenhaus 14 Nothelfer
in Weingarten unter klinischen Bedingungen getestet.
Zukunft des Projekts
Verlaufen diese Tests auch weiterhin erfolgreich,
soll LEXMED auf die Diagnose anderer Erkrankungen
im Bauchraum erweitert werden.
Für dieses neuen wie auch für die noch laufenden Arbeiten freuen wir uns sehr
über Kooperationsangebote aus dem medizinischen oder informationstechnischen Bereich.
Förderung:
Das Projekt wurde von November 1997 bis Dezember 1999 durch Landesmittel des Ministeriums
für Wissenschaft, Forschung und Kunst von Baden-Württemberg in
der Förderinitiative
"Innovative Projekte"
(Übersicht
Forschungsförderung)
finanziert. Zur Zeit werden weitere Veröffentlichungen und laufende
Arbeiten am System durch Mittel der Fachhochschule gefördert.
Homepage von LEXMED (Umleitung Puretec)
Homepage von LEXMED (direkter Zugang)
Copyright: Fachhochschule Ravensburg - Weingarten, 1999
Letzte Änderung 20.2.00 (MS)